
Der Data & Analytics Report 2015 von MIT Sloan Management Review und SAS stellt fest, dass Talentmanagement entscheidend für die Realisierung von Analysevorteilen ist. Diese fünfte jährliche Umfrage unter Führungskräften, Managern und Analytikern aus Unternehmen auf der ganzen Welt ergab Erkenntnisse von 2’719 Befragten. Der Report hält fest, dass Unternehmen, die den größten Nutzen aus der Analytik ziehen, auch viel eher einen Plan für den Aufbau ihrer Talentbank haben.
1974 ging Colleen Roberts direkt von der High School in die Krankenpflege. Anfang der 90er Jahre schloss sie ihren Bachelor-Abschluss in Krankenpflege ab, als ihr Arbeitgeber Intermountain Healthcare mit Sitz in Salt Lake City, Utah, begann, Daten aktiv zur Gestaltung der Patientenversorgung zu nutzen.
Damals bemerkte sie, dass die Daten beginnen, das Verhalten zu ändern – und die Ergebnisse der Patienten zu verbessern. Sie bemerkte auch, dass sie gerne mit den Daten arbeitete. „Ich war daran interessiert und es war eine Herausforderung. Und ich mag die Herausforderung natürlich“, sagt sie. Sie hatte immer vor, mehr Bildung zu bekommen und eine Scheidung motivierte sie weiter. Sie fand auch heraus, dass die Anforderungen der Krankenpflege mit der Zeit an sie gestellt wurden. So begann sie 1998, im Alter von 42 Jahren, an der University of Utah, mit der Arbeit zum Masterstudium der klinischen Informatik. Sie fühlte sich fehl am Platz – sie war weder jung noch Programmiererin. Aber sie wusste, wie Kliniker arbeiten, und sie wusste, wie man die Daten anwendet. Sie erwarb ihren Master 2002 und wurde Datenmanagerin für das kardiovaskuläre klinische Programm bei Intermountain.
Die Recherche und die Analyse für diesen Bericht wurden unter der Leitung der Autoren im Rahmen einer Forschungsinitiative des MIT Sloan Management Review in Zusammenarbeit mit und unter der Schirmherrschaft von SAS durchgeführt.
Als Datenmanager war es meine größte Aufgabe, zwischen Menschen, die über klinische Systeme und Menschen, die über Informationssysteme sprechen, zu vermitteln“, sagt Roberts. „Sie brauchen Hilfe beim Übersetzen.“ Sie war eine besonders effektive Übersetzerin, denn auf der IT-Seite konnte sie die Herausforderungen erklären, denen Ärzte und Krankenschwestern bei der Betreuung von Patienten gegenüberstehen. Und als ich im Gespräch mit Ärzten und Krankenschwestern erwähnte, dass ich seit 25 Jahren Krankenschwester bin, gewann ich plötzlich ihren Respekt und ihre Bereitschaft, zuzuhören, was ich zu sagen hatte. Ich war nicht nur eine IT-Person, die ihre Welt nicht verstand.
Kostenloser Download verfügbar
(Quelle: MITSloane Management Review)